mobiles Jugendzentrum Langer See

In den fünf Treptow-Köpenicker Ortschaften Grünau, Schmöckwitz, Karolinenhof, Rauchfangswerder und Müggelheim leben zusammen ca. 2000 Jugendliche. Alle drei Bezirksregionen haben keine bezirklich finanzierten Angebote der Jugendarbeit. Deshalb hat der Bezirk die Initiative für ein standortungebundenes Jugendarbeitsangebot ergriffen und ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.
Mit Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 14.9.2022 sind wir beauftragt, für diese Regionen ein Angebot der standortungebundenen Jugendarbeit zu entwickeln und vorzuhalten.
Das Angebot wird neu geschaffen. Die Tatsache, dass alle Bezirksregionen rund um den Langen See liegen sowie unsere Gespräche mit jungen Menschen vor Ort haben uns zu einem mobilen Jugendzentrum auf dem Wasser inspiriert.
Dieses muss aus unserer Sicht ganzjährig nutzbar, barrierefrei oder zumindest mit wenig Unterstützung zugänglich sowie groß genug für bis zu 15 gleichzeitige Besuchenden sein. Es sollte mit kostenfreiem Wlan, Küche und einer Sitzecke sowie platzsparenden Spielmöglichkeiten sowie einem WC ausgestattet sein.
Mobiles Jugendzentrum on tour
Derzeit befindet sich euer neuer Grünauer/Müggelheimer/Schmöckwitzer Jugendzentrum noch in der Werft und wird fleißig aus Einzelteilen zusammengeschweißt. Bis zur Fertigstellung sind wir, wie versprochen, in euren Kiezen unterwegs, für euch ansprechbar und freuen uns darauf, euch kennenzulernen. Neben den vielen organisatorischen Dingen, Erkundungsspaziergängen, Netzwerk- und Kennenlerntreffen und verschiedenen AGs des Jugendamtes sind wir derzeit an drei Nachmittagen mit unserem Bus unterwegs und bauen an festen Standpunkten unseren mobilen Jugendclub am Nachmittag auf.
Immer Dienstags trefft ihr uns in Müggelheim auf dem Dorfanger vor dem Heimatmuseum
Immer Mittwochs trefft ihr uns in Grünau im Park an der Dahme am Ende der Schlierseestraße in der Nähe der Feuerwehr.
Immer Donnerstags trefft ihr uns in Schmöckwitz in der kleinen Parkanlage an der Schmöckwitzer Brücke gegenüber der Badewiese.
Vor Ort könnt ihr uns kennenlernen, eure Skills am Kicker, beim Graffiti oder bei sportlichen Beschäftigungen unter Beweis stellen, ‘ne Runde mit uns Karten zocken und vor allem eins: nämlich eure Ideen für das Hausboot mitteilen. Dass das Boot noch nicht fertig ist, sollte als Chance angesehen werden, Ideen in die Ausgestaltung, Ausstattung und Angebote des Jugendclubs einfließen zu lassen.
Wer dies wegen des vollen Terminkalenders aus unerfindlichen Gründen nicht schafft, kann uns dennoch gerne seine Ideen zukommen lassen. Nutzt einfach unsere Wortwolke bei Mentimeter und gebt online unter www.menti.com eure Ideen ein und lasst sie uns direkt zukommen. Alles, was ihr hierfür noch benötigt, ist der nebenstehende QR-Code.
Bis die Tage, euer mJZ-Team Jule und Christian!
kleine Wasserstandsmeldung
Das mobile Jugendzentrum sagt Dankeschön!
Wir möchten uns bei der Firma Blaumann & Co aus dem ostwestfälischen Bad Oeynhausen für unsere neuen schmucken 3in1 Arbeitsjacken bedanken, welche uns nun auch bei Wind und Wetter eine gute Figur bei unseren Angeboten machen lassen. Schön, dass Geschäftsführer Marcus Harm auch nach über 20 Jahren im Exil seinen Heimatbezirk nicht vergessen hat: „Als ich von der Idee des schwimmenden Jugendclubs hörte, wollte ich meinen Teil zum Gelingen eines solchen Projektes in meiner alten Heimat, die ich bis heute im Herzen trage, beisteuern! Und wie geht das bei einem Hersteller von individueller Arbeitskleidung besser, als durch neue gesponserte, wetterfeste Jacken für die Arbeit auf dem Boot bei Wind und Wetter. Und bis dahin sollen sie helfen, die Sozialarbeitenden in den Kiezen bekannter zu machen. In meiner eigenen Jugend hätte ich mich über so ein Projekt sehr gefreut, umso schöner, dass es in der Zukunft der Jugend Köpenicks zur Verfügung steht.“ Wir sagen an der Stelle: das ist dir mit dem individuellen Design der Jacken mehr als gelungen.
DANKE aus der Heimat im grünsten, wasserreichsten und schönsten Teil Berlins!
bisherige Wasserstandsmeldungen:
In den letzten Wochen haben wir uns auf die Suche nach einem Boot begeben. Man kann sagen: "Da war viel schönes dabei". Leider gab es aber immer irgendeinen Makel. Nun, dann lassen wir uns eben was bauen.
Wir haben unsere Wünsche zusammengtragen: Es sollte mindestens 13 m lang und 4 m breit sein, die Motorisierung muss umweltverträglich sein, das Boot soll autark von Sonnenenergie leben können, über eine Toilette sowie Vorrichtungen für eine Küche verfügen, Dämmung und eine Heizung für den Winter haben, ein Büro und Lagerraum aufweisen und hinreichend viele Steckdosen zum Handys laden. Ausserdem wünschten wir uns noch eine Dachterasse und dass das Boot barrierefrei ist.
Viele Wünsche auf einmal. Aber wir haben eine Firma gefunden, die uns ein Boot baut. Schnörkellos und so, dass ihr es noch gestalten könnt. Und so hoffen wir, im Frühjahr das mobile Jugendzentrum in Empfang nehmen zu können.