Current Youth Exchanges
Here you will find all the encounters that are currently being planned. For each one, you will find whether it has already been approved or not.
Youth encounters are group activities in which we work together towards a concrete goal. Tourist activities take place, but are in the background. For this reason, and thanks to the support of taxpayers' money (mostly from the EU), the participant contributions are rather symbolic and can be waived if necessary.
In any case, you may apply in a application form of each project. We will contact you immediately to clarify further details.

Wir suchen Teilnehmende für unser Musikprojekt „Music United – never forget“ vom 18.01.2023 – 29.01.2023 in Berlin! Ihr spielt ein Instrument, rappt oder singt? Dann bewerbt Euch für diese einzigartige kulturelle Erfahrung!
Projekttyp: trilaterale Jugendbegegnungen
Projektorte und -daten:
18.01. – 29.01.2023 in Berlin (8 Schultage*)
09.04. – 19.04.2023 in Jerusalem (3 Schultage*)
Teilnehmerzahl insgesamt: 30
Teilnehmerbeitrag: 100 Euro (für den Teil in Israel)
Teilnehmerzahl Roter Baum: 10
Alter: 16-25 Jahre
Projektsprache: englisch
Beteiligte Länder: Deutschland, Israel und Portugal
Vor 75 Jahren fand der Holocaust sein Ende. Die „Shoah“ (Katastrophe) wie es im jüdischen Sprachgebrauch fielen nach Schätzungen 6 Millionen Menschen zum Opfer. Das war der größte Völkermord, den die Menschheit erlebte.
Wir möchten mit Euch eine portugiesisch-israelisch-deutsche Bigband gründen und auf musikalische Weise an diese Katastrophe erinnern. Gemeinsam wollen wir ein Musikstück schreiben und proben und dieses im Rahmen des Holocaust-Gedenktages aufführen. Ein zweites Konzert ist in Dresden geplant!
Damit alles klappt, gibt es eine inhaltliche Einführung zum Thema und wir haben auch eine künstlerische Inspiration im Plan. Der kreative Prozess wird durch Profimusiker:innen unterstützt. Dass das wirklich funktioniert könnt ihr in diesem Video aus unserem letzten Projekt 2020 sehen.
Im April ist geplant einen zweiten Projektteil in Israel durchzuführen und das Lied dort zum Yom HaShoah (17.04.2023./18.04.2023) aufzuführen.
Fahrtkosten, Vollverpflegung, Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung sowie Programmkosten während beider Projektteile sowie Unterkunft in Jerusalem werden durch die Förderung des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf sowie die Teilnehmendenbeiträge abgedeckt.
*Für das Projekt wird gegebenenfalls eine Freistellung von der Schule benötigt. Hierfür können wir eine Bestätigung über die Teilnahme an einem Projekt der außerschulischen Bildung ausstellen.
Anmeldung über dieses Formular - Ausgebucht
Projekttyp: Training Course
Projektort: Tornareccio, Abruzzo Region, Italien
Daten: 03.05.2023 – 12.05.2023
Projektsprache: Englisch
Teilnehmerzahl insgesamt: 32
Teilnehmerzahl Roter Baum: 03
Beteiligte Länder: Italien, Bosnien und Herzegowina, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Serbien, Montenegro, Portugal
Der Lehrgang findet im Landesinneren der Region Abruzzen (Tornareccio, Italien) statt, wo die Berge der Apennin-Kette die Hauptlandschaft bilden. Das übergeordnete Ziel des Kurses ist es, junge Künstler (Jugend- und Sozialarbeiter, Pädagogen, Jugendanimateure, Verantwortliche von NGOs und Jugendzentren, Peer Educators, Freiwillige) einzubeziehen und gemeinsam mit ihnen innovative Ansätze zu entwickeln, um sowohl die Eingliederung benachteiligter junger Menschen als auch die Entwicklung der Gemeinschaft zu erleichtern und zu verbessern.
Die Teilnehmer werden neue Kompetenzen, Fähigkeiten und Methoden durch einen Bildungsweg erwerben, in dem sie Methoden der nicht-formalen Bildung und praktische künstlerische Werkzeuge (Fotografie, Graffiti/Malerei, Geschichtenerzählen durch Comics, Stop-Motion-Animation) anwenden, die verschiedene Bereiche des täglichen Lebens von Jugendlichen berühren können.
Am Ende des Trainingskurses werden die Teilnehmer die neu erworbenen Kompetenzen in der Praxis erproben. Darüber hinaus wird in einigen spezifischen Arbeitssitzungen eine Reihe von Möglichkeiten erarbeitet, wie das erworbene Wissen in lokalen und internationalen Kontexten genutzt werden kann, um den Ausgangspunkt für die methodische und pädagogische Plattform zu bilden, die bei den nächsten Jugendbegegnungen zum Einsatz kommen wird.
Bewerbungsformular - Ausgebucht

Projekttyp: Multiliterale Jugendbegegnung
Projektort: Izvoarele, Rumänien
Daten: 31.07.2023 - 08.08.2023 (9 aufeinanderfolgende Tage während der Schulferien)
Projektsprache: Englisch
Teilnehmerzahl insgesamt: 35
Teilnehmerzahl Roter Baum: 6
Alter: 16-22 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 50 Euro
Beteiligte Länder: Serbien, Deutschland, Rumänien, Italien und Frankreich
Beschreibung:
„Nature in Frame“ ist eine Ausstellung zur Umweltfotografie. Die wichtige Unterscheidung zwischen diesen Begriffen ist den jungen Autoren nicht entgangen. Während „Natur“ als Begriff Reinheit und Abwesenheit von menschlicher Berührung impliziert, beschreibt „Umwelt“ die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umgebung. Doch wie lässt sich all das in das Projekt einfließen lassen?
Ganz einfach: 35 Menschen aus fünf verschiedenen Ländern treffen sich, um ihre Meinung auszutauschen, ihre Motivation zu stärken und sich gegenseitig zu verschiedenen und wichtigen Themen zu inspirieren. Während des Austauschs arbeiten die Teilnehmer in Teams und konzentrieren sich auf verschiedene Themen, die sie für wichtig und interessant halten. Als besondere Note werden Fotos in ländlichen Gebieten Rumäniens und während der Rurolimpics, einem Festival unseres Gastpartners www.youtube.com/watch, entstehen. Die teilnehmenden Länder sind Serbien, Deutschland, Rumänien, Italien und Frankreich.
Bist du daran interessiert, eine Veränderung zu machen? Möchtest du deine Fähigkeiten verbessern und etwas aus der Box lernen? Freust du dich darauf, deine Zeit draußen zu verbringen und möchtest ein aufstrebender Künstler werden? Dann bist du der perfekte Kandidat für unser Projekt!
Das Einzige, was dir im Weg steht, ist ein kurzes Bewerbungsformular. Wir empfehlen, das Formular so bald wie möglich auszufüllen, da das Projekt als sehr beliebt angesehen wird.
Wir freuen uns, dich bei uns zu haben!

Projekttyp: Multiliterale Jugendbegegnung
Projektort: Berlin, Deutschland
Daten: 28.10.2023 - 05.11.2023
Projektsprache: Englisch
Teilnehmerzahl insgesamt: 35
Teilnehmerzahl Roter Baum: 6
Alter: 16-35 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 0 Euro
Beteiligte Länder: Serbien, Deutschland, Rumänien, Italien und Frankreich
Beschreibung:
„Nature in Frame“ ist eine Ausstellung zur Umweltfotografie. Die wichtige Unterscheidung zwischen diesen Begriffen ist den jungen Autoren nicht entgangen. Während „Natur“ als Begriff Reinheit und Abwesenheit von menschlicher Berührung impliziert, beschreibt „Umwelt“ die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umgebung. Doch wie lässt sich all das in das Projekt einfließen lassen?
Ganz einfach: 35 Menschen aus fünf verschiedenen Ländern treffen sich, um ihre Meinung auszutauschen, ihre Motivation zu stärken und sich gegenseitig zu verschiedenen und wichtigen Themen zu inspirieren. Während des Austauschs arbeiten die Teilnehmer in Teams und konzentrieren sich auf verschiedene Themen, die sie für wichtig und interessant halten. Als besonderes Extra zeigt jeder Fotograf zwei Bilder: das erste in seiner Heimat, das zweite in Berlin. Die beteiligten Länder sind Serbien, Deutschland, Rumänien, Italien und Frankreich.
Bist du daran interessiert, eine Veränderung zu machen? Möchtest du deine Fähigkeiten verbessern und etwas aus der Box lernen? Freust du dich darauf, deine Zeit draußen zu verbringen und möchtest ein aufstrebender Künstler werden? Dann bist du der perfekte Kandidat für unser Projekt!
Das Einzige, was dir im Weg steht, ist ein kurzes Bewerbungsformular. Wir empfehlen, das Formular so bald wie möglich auszufüllen, da das Projekt als sehr beliebt angesehen wird.
Wir freuen uns, dich bei uns zu haben!
Application
You can apply for a Youth Exchange on our website, by telephone or in person. A youth meeting is not a holiday trip. We always pursue concrete project goals, which are also described in the text. Nevertheless, the fun does not come too briefly. This must be considered before registration. Participants are selected after receipt of the application, taking into account the explanatory text in the form.
PARTICIPATION FEE
The participation fee covers travel costs, accommodation, meals, programme and support. Please transfer the TNB at least 14 days before departure. If this payment deadline is financially not possible for you, please contact us to make an individual agreement.
Please transfer to:
Roter Baum Berlin UG
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Name des Kindes
IBAN: DE25 8502 0500 0003 6441 00
BIC: BFSWDE33DRE
We recommend that you also include pocket money.
All trips are mainly financed by sponsors. This is how the extremely low prices come about.
RESIGNATION BY PARTICIPANTS
Should something come up, you can withdraw from participation. In order not to have to leave any places free, we ask you to inform us as soon as possible and exclusively in writing by email. Only then will another people have the chance to fill the place.
The following applies: If we have already incurred costs, we must pass these on to you. Money that we have not had to spend on planning, booking and organisation until your cancellation will be refunded.
RESIGNATION THROUG ROTEN BAUM
Sometimes something comes up with us too. In such a case we will try, with your consent, to find another suitable ride for your child. If this does not succeed, you will of course get your money back.
INSURANCE
During youth exchanges abroad, our participants are in principle covered by accident, health and liability insurance.
DATA PROTECTION AND IMAGE RIGHTS
We only collect data that is necessary for a successful and secure project implementation. The sponsors oblige us to pass on some data (name, email, age). We document the project results and also the project work on our social media channels and to the sponsor. You agree to both by participating.